10 ➔ INHALT Größtmögliche Flexibilität und Leistung auf der Baustelle sichern Der Überblick über handgehaltene Akku-Geräte im GaLaBau wird zunehmend unübersichtlicher. Immer neue Geräte- und Akkutypen unterschiedlicher Generation durchdringen den Markt: Welcher Akku passt an welches Gerät? Wie lange kann man sich darauf verlassen? GALABAU PRAXIS MAI 2019
03 11 Pellenc produziert nach eigenen Angaben mehr kompatible Einsatzmöglichkeiten von Akkus und Geräten als andere Hersteller. Pellenc-Akkus könnten daher inzwischen für eine Vielzahl von Geräten genutzt werden – bis hin zu einem Akku-Stampfer des Herstellers Weber MT oder der 1-m-Kehrmaschine Cleanion, entwickelt in Kooperation mit Spezialist Tielbürger. Volle Kompatibilität: ein System, viele Möglichkeiten. Sichere und nachhaltige Lösungen für GaLaBau-Profis. Akku-Pionier Pellenc legt großen Wert auf möglichst dauerhafte Kompatibilität innerhalb seiner verschiedenen Akku- und Gerätereihen. Das selbst jetzt, wo der Hersteller sein Sortiment in Sachen Leistung und Handling konsequent ausbaut. Mit größtmöglicher Flexibilität bei den Einsatz- und Kombinier-Möglichkeiten auf der Baustelle will Pellenc seinen Führungsanspruch im europäischen Akkugerätemarkt weiter ausbauen. GARANTIERT LANGLEBIG UND NACHHALTIG KOMPATIBEL Die von Pellenc nachhaltig gewährleistete Kompatibilität unter älteren und neuen Gerätegenerationen samt den dazugehörigen Akkus für alle Nutzungsprofile hält Pellenc für „entscheidend“, weil das Unternehmen hinter der Langlebigkeit seiner Akkus und Geräte auch im harten Profieinsatz steht. Hier kommen beide Komponenten zwangsläufig auf eine außergewöhnlich lange Gesamtnutzungsdauer. Sogar vier Jahre Garantie gibt Pellenc auf alle seine aktuellen Rücken- und Einsteck-Akkus. Auch für solche im intensiv genutzten gewerblichen Einsatz. Die Standard-Akkugarantie beträgt drei Jahre. Gegen eine minimale Gebühr kann die Garantie um ein weiteres Jahr verlängert werden. Eine ungewöhnlich lange Garantie ist deshalb möglich, weil Pellenc aus der Erfahrung von mehr als 15 Jahren Lithium-Ionen-Technologie im professionellen GaLaBau schöpft und mit innovativen technischen Lösungen und star- GALABAU PRAXIS MAI 2019
03 61 Eine gute Option, in der Rege
Laden...
Laden...
Laden...
Liebe Leserinnen und Leser, bevor der Herbst die Natur in den Winterschlaf verabschiedet, haben wir noch einmal interessante aktuelle Themen aus der grünen Branche für Sie zusammengetragen. In der letzten Ausgabe dieses Jahrzehnts werfen wir unter anderem einen Blick auf die Möglichkeiten, dunkle Gärten mit wenigen Handgriffen in ein stimmungsvolles Licht zu tauchen – und so zumindest optisch Wärme zu erzeugen. Des Weiteren haben wir uns in Duisburg umgeschaut, wo die Anwohner des Neudorfer Markts nun über ein Kleinod verfügen. Wesentlichen Anteil daran hat ein extravagantes und maßgefertigtes Hochbeet, das zudem über einladende Massivholz-Sitzgelegenheiten verfügt. Das sind nur zwei von zahlreichen Beispielen, mit denen wir Sie zum Stöbern und Ent-decken einladen möchten. Herzlichen Dank für Ihre Treue – und kommen Sie gesund über Winter! Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Das GALABAU PRAXIS-TEAM
Mit dieser Spezialausgabe der GALABAU PRAXIS möchten wir Sie wieder über die neu-esten Entwicklungen und Trends auf dem weiten Feld der Akku-Technologie informie-ren. So berichten wir zum Beispiel über das erweiterte Universal-Akku-Sortiment von Hus-qvarna, das nun 28 verschiedene Geräte umfasst. Und dabei soll es nicht bleiben: Auch 2020 will der Hersteller weiter in diesen Bereich investieren. Mit einem spannenden Thema wartet auch Metabo auf: Das herstellerübergreifende Akku-System CAS gewinnt zunehmend an Beliebtheit und ist damit wohl auf dem bes-ten Weg, ein „Akku für alle“ zu werden.
Liebe Leserinnen und Leser, nun liegt sie quasi wieder in Ihren Händen, die neue Ausgabe der GALABAU PRAXIS – bequem zu lesen auf Smartphone, Tablet oder am PC. Wie immer haben wir zahlreiche Informationen und praxisnahe Tipps rund um die grüne Branche für Sie zusammengetragen. Schauen Sie einfach mal rein – auch im Oktober gibt es viel Interessantes zu entdecken. Mit einem Klick auf den Titel des gewünschten Berichts im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel. Und wie immer gilt: Wer mehr Infos möchte, lässt sich über den blauen Button am Ende des Textes zum Hersteller weiterleiten.
Liebe Leserinnen und Leser, was ist unter einem begrünten Umkehrdach auf einem 4-Sterne-Hotel zu verstehen? Nicht minder interessant ist die Frage, wie ein grünes Dach auf einen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge kommt – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wenn Sie mehr über diese Projekte wissen möchten, sind Sie in der neuen Ausgabe von Begrünte Dächer genau richtig.
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden https://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
GALABAU PRAXIS informiert auch in seinem 10ten Jahrgang über Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Software für die Bereich GaLaBau. Kostenfrei lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi Maschinen und Geräte für den professionellen Einsatz bei der Wildkrautbeseitigung
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
Elison-medien.de Michael Elison Pfarrer-Niederhuber-Straße 11 D - 85258 Weichs |
+49 (0) 81 36 - 30 48 212 | |
Kontakt@GalabauPraxis.com | |
www.GalabauPraxis.com |
GALABAU PRAXIS – das digitale Portal für den Garten- und Landschaftsbau.
Neuigkeiten, Informationen, Produktvorstellungen und eine Menge Wissen aus der Branche für die Branche.
© GalabauPraxis - Ein Service der Elison-Medien.de