30 ➔ INHALT Baumschutzroste ohne Unterkonstruktion einsetzbar. Zum Schutz neu gepflanzter Bäume im Umfeld von Gehwegen, Fußgängerzonen etc. tragen ACO Baumschutzroste dazu bei, dass der Wurzelbereich vor einer Verdichtung geschützt und eine ausreichende Durchlüftung des Wurzelbereiches sichergestellt wird. Bildquelle: ACO Tiefbau GALABAU PRAXIS MAI 2019
03 31 Weiterer Vorteil: das Baukastensystem. Das Baukastensystem WOTAN ermöglicht verschiedene Variationen von Baumschutz – in runder, quadratischer und rechteckiger Form. Der ACO Baumschutzrost ist ohne Unterkonstruktion einsetzbar und hält bei entsprechender Gründung einer ungebremsten Radlast von bis zu 50 kN stand. Die einzelnen Teilroste werden mit Hilfe eines diebstahlgesicherten Knebelverschlusses tragfest miteinander verbunden. Die Schlitzweite der WOTAN Baumroste beträgt 18 mm. Die 6 cm hohen Teilroste bestehen aus Sphäroguss EN-GJS 400 DIN EN 1563, auch Kugelgraphitguss genannt. Dieses hochwertige Material zeichnet sich durch höchste stahlähnliche Eigenschaften aus, wie zum Beispiel hohe Zugfestigkeit, eine hohe Dehngrenze und Wartungsfreiheit. WOTAN Baumrost, Typ 8. Die geringe Konstruktionshöhe erleichtert u. a. auch die Überbrückung bereits vorhandener Wurzelbereiche (Baumbestand). Ein weiterer Vorteil des Baukastensystems ist, dass sich bei einigen Modellen der Baumschutzroste der freie Innendurchmesser an den vergrößerten Stammumfang des wachsenden Baumes anpassen lässt. Hierzu werden einzelne Teile der Konstruktion entnommen. Durch die Vormontage der WOTAN Baumroste in transportfähige Einheiten werden der logistische Aufwand und die Endmontage erleichtert. Die Baumroste werden mit einer Beschichtung aus Hydrolack in der Farbe Schwarz zur Baustelle geliefert und sind somit endbehandelt. Ergänzend zu den Baumschutzrosten kann mit Hilfe von ACO Baumschutzgittern der Stammbereich gegen Beschädigungen geschützt werden. Für die runden und quadratischen Innenöffnungen der Baumschutzroste stehen unterschiedliche Varianten zur Verfügung. Die Gitter bestehen aus verzinktem Stahl und sind mit einer Standardbeschichtung in der Farbe RAL 9005 versehen. Die zweiteilige Gitterkonstruktion ermöglicht zudem einen Gefälleausgleich. Mehr Infos unter ➔ ACO Tiefbau ➔ Baumschutzsystem Wotan ➔ Baumschutz/Planungshinweise GALABAU PRAXIS MAI 2019
Laden...
Laden...
Laden...
Liebe Leserinnen und Leser, bevor der Herbst die Natur in den Winterschlaf verabschiedet, haben wir noch einmal interessante aktuelle Themen aus der grünen Branche für Sie zusammengetragen. In der letzten Ausgabe dieses Jahrzehnts werfen wir unter anderem einen Blick auf die Möglichkeiten, dunkle Gärten mit wenigen Handgriffen in ein stimmungsvolles Licht zu tauchen – und so zumindest optisch Wärme zu erzeugen. Des Weiteren haben wir uns in Duisburg umgeschaut, wo die Anwohner des Neudorfer Markts nun über ein Kleinod verfügen. Wesentlichen Anteil daran hat ein extravagantes und maßgefertigtes Hochbeet, das zudem über einladende Massivholz-Sitzgelegenheiten verfügt. Das sind nur zwei von zahlreichen Beispielen, mit denen wir Sie zum Stöbern und Ent-decken einladen möchten. Herzlichen Dank für Ihre Treue – und kommen Sie gesund über Winter! Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Das GALABAU PRAXIS-TEAM
Mit dieser Spezialausgabe der GALABAU PRAXIS möchten wir Sie wieder über die neu-esten Entwicklungen und Trends auf dem weiten Feld der Akku-Technologie informie-ren. So berichten wir zum Beispiel über das erweiterte Universal-Akku-Sortiment von Hus-qvarna, das nun 28 verschiedene Geräte umfasst. Und dabei soll es nicht bleiben: Auch 2020 will der Hersteller weiter in diesen Bereich investieren. Mit einem spannenden Thema wartet auch Metabo auf: Das herstellerübergreifende Akku-System CAS gewinnt zunehmend an Beliebtheit und ist damit wohl auf dem bes-ten Weg, ein „Akku für alle“ zu werden.
Liebe Leserinnen und Leser, nun liegt sie quasi wieder in Ihren Händen, die neue Ausgabe der GALABAU PRAXIS – bequem zu lesen auf Smartphone, Tablet oder am PC. Wie immer haben wir zahlreiche Informationen und praxisnahe Tipps rund um die grüne Branche für Sie zusammengetragen. Schauen Sie einfach mal rein – auch im Oktober gibt es viel Interessantes zu entdecken. Mit einem Klick auf den Titel des gewünschten Berichts im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel. Und wie immer gilt: Wer mehr Infos möchte, lässt sich über den blauen Button am Ende des Textes zum Hersteller weiterleiten.
Liebe Leserinnen und Leser, was ist unter einem begrünten Umkehrdach auf einem 4-Sterne-Hotel zu verstehen? Nicht minder interessant ist die Frage, wie ein grünes Dach auf einen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge kommt – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wenn Sie mehr über diese Projekte wissen möchten, sind Sie in der neuen Ausgabe von Begrünte Dächer genau richtig.
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden https://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
GALABAU PRAXIS informiert auch in seinem 10ten Jahrgang über Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Software für die Bereich GaLaBau. Kostenfrei lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi Maschinen und Geräte für den professionellen Einsatz bei der Wildkrautbeseitigung
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
Elison-medien.de Michael Elison Pfarrer-Niederhuber-Straße 11 D - 85258 Weichs |
+49 (0) 81 36 - 30 48 212 | |
Kontakt@GalabauPraxis.com | |
www.GalabauPraxis.com |
GALABAU PRAXIS – das digitale Portal für den Garten- und Landschaftsbau.
Neuigkeiten, Informationen, Produktvorstellungen und eine Menge Wissen aus der Branche für die Branche.
© GalabauPraxis - Ein Service der Elison-Medien.de