34 ➔ INHALT „Die richtige Kette gefunden“ „Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt“, sagt Werkstattleiter Karl-Heinz Laakmann. Bei der Straßen- und Tiefbau GmbH in Kirchhundem hat er Gummiketten von Linser Industrie Service (LIS) im Einsatz. Er hat gerade einen 8,5 t Bagger mit neuen Linser-Ketten ausgerüstet. Laakmanns technische Gründe: Das Innenleben, die Qualität der Gummimischung und die Verarbeitung sind seine Kriterien. Daraus sowie aus der Beanspruchung und Pflege ergeben sich die Laufzeit und die tatsächlichen Kosten der Kette. Drei Qualitätskriterien: Innenleben, Wertigkeit der Gummimischung und Verarbeitung. Solides Innenleben der Gummikette Ein wichtiger Teil der Gummikette ist das Innenleben aus Stahlseilen und -kernen. Gleich zwei wichtige Konstruktionsmerkmale hat LIS bei den Stahlkernen realisiert. Zum einen haben die Stege eine leichte Trapez-Form, was die Reibungsflächen und damit die Abnutzung der Laufwerkskomponenten verringert. Auch die Vibration während des Fahrens wird so minimiert. Zudem sind die Stahlkerne mit Chemlok beschichtet. Das erfolgt durch ein modernes Tauch-Trocken-System. Durch diese Beschichtung wird eine optimale Verbindung zwischen Gummi und Stahl gewährleistet. Chemlok ist ein Haftvermittler auf Epoxid-Basis. Ein weiterer Bestandteil der Gummikette sind die innen- Bildquelle: Linser Industrie Service GALABAU PRAXIS dezember 2018
03 35 Chemlok – optimale Verbindung zwischen Gummi und Stahl. liegenden Stahlseile. Durch endlos gewickelte Stahlseile wird die Beständigkeit gegen Bruch und Zug deutlich erhöht. Gummimischung permanent optimiert LIS arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der verwendeten Gummimischung. Das hat dreifach positive Auswirkungen: Die Abriebbeständigkeit erhöht sich im Vergleich zur jeweiligen Vorgängerversion teilweise um bis zu 25 Prozent. Auch die Witterungs- und Altersbeständigkeit wird ständig verbessert. Ozon und UV-Strahlung, wie sie in der normalen Baustellenumgebung vorkommen und jede Gummikette angreifen, haben deutlich weniger Chancen, der LIS-Kette zu schaden. Bei der aktuellen Kettenversion wurde die Elastizität erhöht. Daraus folgt ein deutliches Plus an Strapazierfähigkeit. Auf zwei Wegen gelangt man schnell und einfach zur passenden Linser-Gummikette (oder anderen Anbau- und Ersatzteilen): per Anruf beim regionalen Ansprechpartner oder per LIS-Webshop. Weitere Infos unter ➔ Startseite Linser Industrie Service (LIS) ➔ Gummiketten Produkte GALABAU PRAXIS dezember 2018
Laden...
Laden...
Laden...
Liebe Leserinnen und Leser, bevor der Herbst die Natur in den Winterschlaf verabschiedet, haben wir noch einmal interessante aktuelle Themen aus der grünen Branche für Sie zusammengetragen. In der letzten Ausgabe dieses Jahrzehnts werfen wir unter anderem einen Blick auf die Möglichkeiten, dunkle Gärten mit wenigen Handgriffen in ein stimmungsvolles Licht zu tauchen – und so zumindest optisch Wärme zu erzeugen. Des Weiteren haben wir uns in Duisburg umgeschaut, wo die Anwohner des Neudorfer Markts nun über ein Kleinod verfügen. Wesentlichen Anteil daran hat ein extravagantes und maßgefertigtes Hochbeet, das zudem über einladende Massivholz-Sitzgelegenheiten verfügt. Das sind nur zwei von zahlreichen Beispielen, mit denen wir Sie zum Stöbern und Ent-decken einladen möchten. Herzlichen Dank für Ihre Treue – und kommen Sie gesund über Winter! Viel Spaß beim Lesen wünschen Ihnen Das GALABAU PRAXIS-TEAM
Mit dieser Spezialausgabe der GALABAU PRAXIS möchten wir Sie wieder über die neu-esten Entwicklungen und Trends auf dem weiten Feld der Akku-Technologie informie-ren. So berichten wir zum Beispiel über das erweiterte Universal-Akku-Sortiment von Hus-qvarna, das nun 28 verschiedene Geräte umfasst. Und dabei soll es nicht bleiben: Auch 2020 will der Hersteller weiter in diesen Bereich investieren. Mit einem spannenden Thema wartet auch Metabo auf: Das herstellerübergreifende Akku-System CAS gewinnt zunehmend an Beliebtheit und ist damit wohl auf dem bes-ten Weg, ein „Akku für alle“ zu werden.
Liebe Leserinnen und Leser, nun liegt sie quasi wieder in Ihren Händen, die neue Ausgabe der GALABAU PRAXIS – bequem zu lesen auf Smartphone, Tablet oder am PC. Wie immer haben wir zahlreiche Informationen und praxisnahe Tipps rund um die grüne Branche für Sie zusammengetragen. Schauen Sie einfach mal rein – auch im Oktober gibt es viel Interessantes zu entdecken. Mit einem Klick auf den Titel des gewünschten Berichts im Inhaltsverzeichnis gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel. Und wie immer gilt: Wer mehr Infos möchte, lässt sich über den blauen Button am Ende des Textes zum Hersteller weiterleiten.
Liebe Leserinnen und Leser, was ist unter einem begrünten Umkehrdach auf einem 4-Sterne-Hotel zu verstehen? Nicht minder interessant ist die Frage, wie ein grünes Dach auf einen Testturm für Hochgeschwindigkeitsaufzüge kommt – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Wenn Sie mehr über diese Projekte wissen möchten, sind Sie in der neuen Ausgabe von Begrünte Dächer genau richtig.
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden https://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
Kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
GALABAU PRAXIS informiert auch in seinem 10ten Jahrgang über Werkzeuge, Maschinen, Materialien und Software für die Bereich GaLaBau. Kostenfrei lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi Maschinen und Geräte für den professionellen Einsatz bei der Wildkrautbeseitigung
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
kostenlos lesen und abonnieren - hier anmelden http://galabaupraxis.frebs.at/form.do?agnCI=1&agnFN=de_doi
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
FBB eNEWS wird in Zusammenarbeit mit der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung, FBB e. V. seit 2011 erstellt und informiert über Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung
Elison-medien.de Michael Elison Pfarrer-Niederhuber-Straße 11 D - 85258 Weichs |
+49 (0) 81 36 - 30 48 212 | |
Kontakt@GalabauPraxis.com | |
www.GalabauPraxis.com |
GALABAU PRAXIS – das digitale Portal für den Garten- und Landschaftsbau.
Neuigkeiten, Informationen, Produktvorstellungen und eine Menge Wissen aus der Branche für die Branche.
© GalabauPraxis - Ein Service der Elison-Medien.de